Eine Geschichte von der Kundenheld-Reise. 3 Phasen und 5 Level aus der Welt des Verkaufs, die über einen zahlenden Kunden, oder einen begeisterten Unternehmensbotschafter entscheiden.
Pre-Experience Phase
1. Der Funke springt über
Max und Eva stoßen auf Instagram gerade auf die Fotos einer Bloggerin die über ihren wunderschönen Weihnachts-Urlaub in Salzburg berichtet. Die Beiden wollten schon ewig mal zu Weihnachten nach Salzburg. Der Funke ist übergesprungen.
2 Tage später wollen sich die Beiden vor der Nationalratswahl noch einmal einer der gefühlt 100 Wahlduelle auf Youtube ansehen. Plötzlich wird ein 30 Sekunden Werbe-Video über Salzburg abgespielt. Diesmal hat der Funke es geschafft das Feuer zum Lodern zu bringen.
2. Die Recherche
Inspiriert von den ersten Eindrücken checken die Beiden sogleich die Website der Bloggerin und lesen gespannt den Urlaubsbericht über Salzburg. Hier werden einige Hotels, Ausflüge und Restaurants empfohlen, die den beiden Salzburg Fans absolut zusagen. Sogleich wird eine emotional aufbereitete Info Seite über Salzburg besucht und spannende Entscheidungshilfen wie z.B. Viele hundert Erfahrungsberichte und Bewertungen von Gästen begutachtet.
3. Die Entscheidung
Das Suchwort: Salzburger Christkindelmarkt in der bekanntesten Suchmaschine der Welt, führen Max und Eva zu einer virtuellen Tour durch den Salzburger Christkindel Markt am Residenzplatz. Diese virtuelle Tour veranlassen Max und Eva nun trotz der hohen Preise, zur finalen Planung des Salzburg Urlaubes.
Kurzerhand wird eine bekannte Buchungsplattform aufgerufen und als Entscheidungshilfe genutzt. Schnell wird die Destination eingetippt, das Datum ausgewählt, einige Filter geklickt und schon stehen X Hotels zur Auswahl. Nach sorgsamer Sichtung der Hotelzimmer Fotos und der Gäste-Bewertungen bekommen die Beiden ihr Wunschhotel zu einem Vorteilspreis angezeigt und nutzen diese Chance prompt.
Die Experience-Phase
4. Das Erlebnis
Vom Kofferträger bis hin zur SPA-Abteilung werden die Beiden hofiert und fühlen sich wie Könige. Kleine Überraschungen mit denen Max und Eva nicht gerechnet haben versüßen ihnen den Aufenthalt in Salzburg. Geniale Insider-Empfehlungen des Concierge und die launigen Gespräche mit Einheimischen in dem einen oder anderen Wirtshaus, machen diesen Weihnachts-Urlaub für Eva und Max zu einem besonderen Erlebnis. Am letzten Abend besuchen die Beiden ein kleines Geschäft in der Getreidegasse in dem das ganze Jahr über Weihnachtsartikel verkauft werden. Ein kleines Mitbringsel für den eigenen Weihnachtsbaum darf dabei nicht fehlen. Sämtliche Ausflüge, der Besuch in einem der ältesten Wirtshäuser und auch der abendliche Spaziergang durch den verschneiten Christkindel-Markt in Hellbrunn wurden mit Fotos und kurzen Videos in diversen Social-Media Kanälen mit Freunden und Bekannten geteilt. Bei der herzlichen Verabschiedung an der Reception, erhalten die beiden Salzburg Fans einen liebevoll eingepackten Gutschein für ein weihnachtliches Dinner in der Festung Hohensalzburg und einen Weihnachtstee mit Zimtgeschmack.
Die After-Experience Phase
5. In Verbindung bleiben
72 Stunden später erhalten Max und Eva eine freundliche Email mit der Bitte um Bewertung des Hotels. Lange nach dem Urlaub schwärmen die Beiden bei Bekannten und Freunden immer noch von diesem Urlaub und inzwischen hat die Bloggerin den Erfahrungsbericht von Max und Eva veröffentlicht. Das Hotel hat sich für die Bewertung des Fragebogens bedankt und noch einmal auf die sehr positive Online-Bewertung in der bekanntesten Suchmaschine der Welt, herzlich reagiert.
Kurz vor Winterbeginn erhalten die Beiden eine Email des Hotels mit einem Link zu einem Fotoalbum. Hier wird die Reise der Beiden noch einmal nachvollzogen und vom Hotel liebevoll dokumentiert. Im letzten Bild findet sich der Gutschein für das weihnachtliche Dinner wieder und eine kurze Videobotschaft des Hotel Direktors mit dem Vorzügen eines Kurzurlaubes im Winter und im Sommer. Max und Eva haben dieses Jahr keinen Urlaub in Salzburg verbracht. Die Beiden haben aber für das kommende Jahr bereits 3 Tage Almenwanderung und den Aufenthalt für das Weihnachtsdinner in Salzburg, im selben Hotel fix gebucht.
Erfassen Sie die individuellen Begeisterungsmerkmale Ihrer Gäste, Kunden?
Sind die Maßnahmen zum Aufbau und zur Verstärkung der Kunden-Verbindung in dieser Geschichte, besonders kostspielig für das Hotel?
Spricht aus Ihrer Sicht etwas gegen ein solches Vorgehen des Hotels?
Wenn Ihnen nichts einfällt, oder nur Dinge die Sie lösen können…
…worauf warten Sie dann noch?
Viel Spaß beim Brainstorming und bei der Umsetzung
Ihr Andreas #derNabicht